Pflege
Schritt 1 – Folie
Ich benutze zwei Arten von Folien: die “normale” und die selbstklebende. Die erste kannst Du nach 4 Stunden auswechseln, vorher solltest Du mit Schritt 3 fortfahren.
Wenn Du die selbstklebende Folie hast, kannst Du sie nach erst 2-3 Tagen entfernen. In diesem Fall musst Du dir anfangs keine Sorgen um die Pflege zu machen. Falls es um der Folie herum rot wird oder es zu jucken beginnt, mache Dir keine Sorgen! Überspringe einfach die Wartezeit und gehe direkt zu Schritt 2.
Wenn alles gut gegangen und die Folie 2-3 Tage auf deiner Haut geblieben ist, kannst Du mit Schritt 2 weitermachen.
Schritt 2 – Entfernen der selbstklebenden Folie
Je nach Platzierung kann sich die Folie aufgrund von Bewegung und Reibung noch am selben Tag lösen. In diesem Fall befolge bitte Schritt 3.
Wenn sich die Folie auch nach 2-3 Tagen nicht ablöst oder beim Schlafen mit Kleidung/Bettzeug verklebt, dann versuche bitte folgendes:
Entweder direkt unter der Dusche oder mit einem feuchten Tuch einweichen lassen. Sobald du merkst, dass sich die Folie langsam löst, kannst du vorsichtig an den Kanten der Folie ziehen – bitte nicht abreissen! Anschliessend das Tattoo mit Wasser oder PH-neutraler Seife reinigen und lufttrocknen lassen.
Falls sich Flüssigkeit unter der Folie gebildet hat, entferne bitte die Folie wie oben beschrieben und fahre mit Schritt 3 fort.
Schritt 3 – Tattoo Creme
Solltest Du bereits eine Tattoo-Creme haben, schaue bitte nach, ob sie nicht älter als ein Jahr ist.
Falls Du noch keine hast, kannst Du Dir eine in der Apotheke kaufen oder Bepanthen verwenden (nicht Merfen o.Ä.).
Wenn sich Deine selbstklebende Folie am ersten Tag gelöst hat oder Du deine “normale” Folie wechseln möchtest:
- Wasche Dir zuerst deine Hände und Dein frisches Tattoo mit klarem Wasser oder PH-neutraler Seife.
- Lasse Dein Tattoo ein paar Minuten an der frischen Luft. Danach kannst Du es mit einem sauberen, fusselfreien Handtuch oder Küchentuch trocken tupfen – nicht reiben.
- Trage eine leichte Schicht Deiner Pflegecreme auf, weniger ist mehr.
- Halte Dein Tattoo in der ersten Nacht bedeckt. Verwende dafür normale Küchenfolie mit der sauberen Innenseite auf dem Tattoo. Benutze Klebeband zum Befestigen.
Bei Bedarf kannst Du diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Heilungsprozess beginnt.
Schritt 4 – Allgemeine Pflegehinweise
Wenn Dein Tattoo juckt oder sich eine Kruste bildet, solltest Du bitte nicht kratzen! Teile des frischen Tattoos könnten sich lösen – versuche stattdessen, kaltes Wasser auf die Stelle zu geben. Um Reibung zu vermeiden, trage lockere und fusselfreie Kleidung.
Achte beim Duschen bitte darauf, dass Du dein Tattoo nicht mit Duschgel einreibst. Benutze stattdessen PH-Seife oder nur Wasser.
Wichtig während der nächsten 2-4 Wochen: keine direkte Sonne, schwimmen/Sauna oder Sport.
Versorge Deine Haut von nun an mit Feuchtigkeit und verwende im Sommer immer Sonnenschutzmittel.
Befolge diese Anleitung für die nächsten 2-4 Wochen, damit Dein frisches Tattoo gut abheilt.
Schicke mir bitte nach einem Monat ein Foto vom abgeheilten Tattoo bei Tageslicht. Wenn Linien oder Schattierungen nach der Heilungsphase fehlen, können wir einen Termin für ein Nachstechen vereinbaren.
Allgemeiner Hinweis: Abgeheilte Tattoos werden nicht exakt so aussehen, wie wenn sie frisch gestochen sind. Sobald die Rötung verschwunden und die neue Haut gewachsen ist, wird Dein abgeheiltes Tattoo etwas heller, „matter“ und über die Jahre nicht mehr so scharf gestochen wirken wie ein frisches Tattoo. Denk daran, Deine Haut ist ein lebendes Organ.
Viel Spass mit Deinem neuen Tattoo!